Liminal Space – Ein Festival des Dazwischen – A Festival of In-Between
DE:
Vom 23. bis 25. Mai 2025 wurde der Urhof20 im Rahmen des B26 ArtWeekend zum Schauplatz eines immersiven Kunsterlebnisses. Die begehbare Installation Liminal Space der Medienkünstlerin Christine Haupt verwandelte den Raum in eine interaktive, visuelle Komposition aus Licht, Bewegung und digitaler Resonanz. Klanginterventionen von Alejandro López, die interaktive „Time Machine RGB“ von Ivan Sai sowie audiovisuelle Performances von Rita Kulyk, AudioDevice und anderen machten das Festival zu einem sinnlich-poetischen Erlebnis. Performative Erkundungen, Tanz, Workshop und kulinarische Kreationen ergänzten das Programm.
Diese Galerie zeigt Impressionen eines Wochenendes, das Körper, Raum und Wahrnehmung in einen neuen Dialog setzte.
Fotocredits Daphne von Schrader
EN:
From May 23 to 25, 2025, Urhof20 became the setting for an immersive art experience as part of the B26 ArtWeekend. The walk-in installation Liminal Space by media artist Christine Haupt transformed the venue into an interactive visual composition of light, movement, and digital resonance. Sound interventions by Alejandro López, the interactive “Time Machine RGB” by Ivan Sai, and audiovisual performances by Rita Kulyk, AudioDevice and others made this festival a sensuous and poetic journey.
Performative explorations, dance, workshops, and culinary creations complemented the program. This gallery captures moments of a weekend that redefined the relationship between body, space, and perception.
Photographed by Daphne von Schrader
1. LIMINAL SPACE – Installation von Christine Haupt
DE:
Die immersive Rauminstallation von Christine Haupt verwandelte den 80 m² großen Tanzboden in eine lebendige Projektionsfläche. Reaktive Visuals, das Lichtobjekt „Die Wurm“ und Bewegungsinteraktionen ließen Besucher:innen in eine andere Wahrnehmungsebene eintauchen. Ergänzt wurde die Installation durch eine Klangkomposition von Alejandro López sowie die audioreaktive Echtzeitinstallation Time Machine RGB von Ivan Sai.
EN:
Christine Haupt’s immersive installation transformed an 80 m² dance floor into a living projection space. Responsive visuals, the light object “Die Wurm”, and interactive elements invited visitors to experience new dimensions of perception. The work was complemented by a sound composition from Alejandro López and Ivan Sai’s audio-reactive live installation Time Machine RGB.
Liminal Space - Christine Haupt, Talo, Kulyk, AudioDevice
2. liminaloptimal – Ausstellung von Die.Puntigam
DE:
Die Ausstellung „liminaloptimal“ zeigte neue Leinwand- und Papierarbeiten von Die.Puntigam. Seine grafischen Kompositionen, inspiriert von Comic, Graffiti und der Neuen Leipziger Schule, erzählen poetisch-fragmentarische Geschichten zwischen Figuration und Abstraktion. Die Ausstellung ist das gesamte Jahr 2025 bei Veranstaltungen im Urhof20 und nach Voranmeldung zugänglich.
EN:
“liminaloptimal” presented new canvas and paper works by Die.Puntigam. His graphic compositions—drawing from comics, graffiti, and the New Leipzig School—narrate poetic fragments that oscillate between figuration and abstraction. The exhibition is on view throughout 2025 during events at Urhof20 or by appointment.
LIMINALOPTIMAL - Die.Puntigam
3. Workshop mit Oneka von Schrader
De:
Tanz den Raum: Der Workshop mit Oneka von Schrader lud ein, die immersive Installation Liminal Spacedurch Bewegung, Wahrnehmung und Präsenz zu entdecken. Ein besonderer Nachmittag, an dem die Körper selbst Teil des Kunstwerks wurden. Danke an alle, die sich mit Offenheit und Neugier auf das Experiment eingelassen haben!
En:
Dancing the space: Oneka von Schrader’s workshop invited participants to explore Liminal Space through movement, presence, and sensory awareness. A unique afternoon where bodies became part of the installation. Thank you to everyone who joined with openness and curiosity!
Tanz Den Raum - Workshop by Oneka
4. Kulinarik von Aaron Beck
DE:
Die veganen Menüs von Aaron Beck verbanden Kunst und Kulinarik: Brennnesselsuppe mit gegrillten Polentaschnitten, Kokosdhal mit Reis, Bohnenstrudel mit Spargel sowie Rhabarber Pie. Die Gerichte ergänzten das Festivalerlebnis durch sensorische Raffinesse und regionale Zutaten.
EN:
Aaron Beck’s vegan menus bridged art and cuisine: nettle soup with grilled polenta, coconut dhal with rice, bean strudel with asparagus, and rhubarb pie. The dishes enriched the festival with sensory finesse and seasonal ingredients from the region.
Aaron Beck
5. Performance „A Body to the World“
DE:
In der interdisziplinären Performance A Body to the World trafen Cello, Tanz und Live-Elektronik auf die Installation Liminal Space. Anna Grenzner (Cello & Konzept), Nur G. Villaroya (Tanz) und Henrik Ajax (Elektronik) entwickelten ein Zusammenspiel aus Körper, Klang und Raum.
EN:
The interdisciplinary performance A Body to the World brought cello, dance, and live electronics into dialogue with the Liminal Space installation. Anna Grenzner (cello & concept), Nur G. Villaroya (dance), and Henrik Ajax (electronics) created an interplay of body, sound, and space.
A Body To The World - Performance
TV Beitrag „B26 Art Weekend"
NÖ heute (ORF) vom 27.05.2025
NO heute „B26 Art Weekend", Sendetermin: 27.05.2025
